Vorweg sei klargestellt, dass die folgenden Informationen ausschließlich für die Netzkonfiguration im Wiener Bildungsnetz gelten. Anders konfigurierte Netze mit anders gestalteten Berechtigungen können gleich, ähnlich aber auch ganz anders reagieren.
Der Administrator und die Lehrer können Schüler für den Heimunterricht „nominieren“
Dazu im Bereich „Unterricht zu Hause“ den/die Schüler markieren (orange hinterlegt) und dann „Nominierung“ wählen und die entsprechend gewünschten Häkchen setzen.
Übrigens: Auch Lehrer müssen „nominiert“ werden, da sonst beim Einstieg zu Hause keine Funktionen zur Verfügung stehen.
(Anmerkung zum Pkt 1 aus Prag:
Eine weitere mögliche Variante ist die Installation auf einem für alle Workstations zugänglichen Netzlaufwerk (Server) mit Leserechten für Schüler. Zu der entsprechenden .exe-Datei brauchen dann auf den weiteren Clients nur mehr Verlinkungen gesetzt zu werden. Damit sind Updates auf neue Programmversionen einfacher, weil nur eine Installation erneuert werden muss. NetFramework 3.5 muss auf allen Clients installiert werden.)
Ihr könnt euch sehr leicht auch auf eurem Rechner das Programm installieren. Damit könnt ihr auch zu Hause arbeiten und unter eurem Benutzernamen einloggen. Es ist nicht mehr notwendig, einen Schlüssel und ein Schloss zu koordinieren.
Downloadlink: http://www.zav.cz/zavvyuka-install.exe (über „Ziel speichern unter:“)
Am rechten Bildschirmrand taucht bisweilen dieser Bereich auf:
Man erkennt den Benutzer, die laufende Übung und die nächste.
Die heutige Leistung und die laufende Note.
Übrigens: Um eine 1 zu halten ist es notwendig 3 Übungen pro Kalendertag weiter zu kommen. Man kann auch vor arbeiten. Lässt man mehrere Tage aus, fällt man um (?) Übungen zurück.
Neues zu ZAV-Admin:
Es gibt die Möglichkeit Schüler später auch „neuen“ Klassen (können auch neu anzulegende Fachbereiche sein!) zuzuordnen, so dass sie dann nach der Orientierung in Fachgruppen zusammengefasst werden können. Damit sind die Ranglisten dann übersichtlicher und besser filterbar.
Jörg Fellinger